In meinem Blogbeitrag “Fehler bei der Bewerbung – Mach das bloß nicht” habe ich dir zahlreiche Tipps dazu gegeben, wie du die perfekte Bewerbung verfassen kannst. Doch mit einer perfekten Bewerbung allein bekommst du noch nicht deinen Traumjob. Deshalb geht es in diesem Beitrag um hilfreiche Tipps für die Jobsuche, die dir den Weg zu dem für dich passenden Job um ein Vielfaches erleichtern. Es geht bei der Jobsuche auch nicht nur darum, irgendeinen Job zu ergattern. Es soll der für dich perfekte Job sein, der dich erfüllt, antreibt und glücklich macht. Wenn du hier einige Tipps für die Jobsuche beachtest, ist dein Traumjob bald zum Greifen nahe.
Du hast dich sicher schon gefragt: “Wie finde ich einen Job?” oder aber auch “Wie bekomme ich einen Job?” Du willst aber nicht nur EINEN Job. Du willst für dich DEN Job. Im Folgenden findest du einen Schritt für Schritt Leitfaden mit Tipps für die Jobsuche, an dem du dich ganz einfach entlanghangeln kannst.
1) Kenne deine Stärken und Neigungen
Bevor du loslegst, die Stellenanzeigen zu durchforsten, musst du herausfinden, was du wirklich machen willst. Das klingt oft einfacher als es wirklich ist. Schnapp dir ein Blatt Papier oder ein Notizbuch und tobe dich aus. Halte alle Dinge fest, die du gut kannst und die dir Freude bereiten. Wenn du danach so gar keine Idee davon hast, welcher Beruf der richtige für dich ist, solltest du viele Gespräche führen. Suche dir Menschen, die in Jobs arbeiten, die dich interessieren und lass dir von ihnen erzählen, wie ihr Alltag im Job aussieht. Frage sie nach typischen Herausforderungen im Job und danach, welche Qualifikationen und Stärken man dafür mitbringen sollte. Führe so viele Gespräche, bis du ein ganz klares Bild von deinem Traumjob vor Augen hast.
2) Kenne die zu dir passenden Arbeitsbedingungen
Nur weil du einen Arbeitgeber gefunden hast, der dir deinen Traumjob anbietet, heißt es längst nicht, dass du dort glücklich sein wirst. Du darfst den Einfluss der Arbeitsbedingungen auf dein Wohlbefinden nicht unterschätzen. Male dir einmal aus, wie ein idealer Arbeitstag für dich aussehen würde. Die folgenden Punkte können dir bei deinen Überlegungen helfen.
Was brauchst du, um dich rundum wohlzufühlen?
- ständige Erreichbarkeit ↔ strikte Feierabendregelung
- Großraumbüro ↔ sehr individuelle Arbeitsplätze
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten ↔ keine Mitarbeiterförderung
- Firmen-Kindergarten ↔ fehlende Kinderbetreuung
- zahlreiche Mitarbeiterveranstaltungen ↔ distanziertes Kollegenverhältnis
- ausgeglichener Frauenanteil ↔ nur männliche Kollegen
- Kantine mit gesunden Gerichten ↔ Dönerstand
- starres Arbeiten im Büro ↔ Homeoffice ist möglich
- 9 to 5 ↔ flexible Arbeitszeiten
- Großkonzern ↔ kleines Familienunternehmen
3) Behalte bei der Jobsuche deinen Fokus
Ohne einen klaren Fokus, wird die Suche nach deinem Traumjob ein energieraubendes Unterfangen werden. Deshalb solltest du wissen, was du willst und gezielt daran arbeiten. Ungeduld ist hier dein größter Feind. Lass dich nicht dazu verleiten, in unzähligen Richtungen nach einem Job zu suchen. Es ist unwahrscheinlich, dass du für dich das Richtige findest, wenn du gleichzeitig nach einem Job als Krankenschwester und einem als Grundschullehrerin suchst. Deinen Weg solltest du deshalb immer ganz klar vor Augen haben und fokussiert auf dein Ziel hinarbeiten.
4) Kenne deine Branche
Es ist viel einfacher, den für dich passenden Job zu finden, wenn du die Branche kennst, in der du unterwegs sein willst. Deshalb solltest du hier immer auf dem Laufenden bleiben und dich regelmäßig über Änderungen und die aktuelle Lage informieren. Außerdem vereichfacht dir das später auch die Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch.
5) Nutze dein Netzwerk
Unterschätze niemals die Macht deines Netzwerks bei der Jobsuche. Das ist beinahe einer der wichtigsten Tipps für die Jobsuche. Es ist so viel einfacher, den richtigen Job zu finden, wenn man die passenden Leute kennt. Deshalb sollte Netzwerkpflege bei dir oberste Priorität haben. Neben deinem Netzwerk mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen, Kunden und Lieferanten solltest du auch auf die Pflege von sozialen Netzwerken im digitalen Bereich achten. Ein aussagekräftiges Profil bei Xing oder LinkedIn ist beinahe ein Garant dafür, früher oder später einen klasse Job zu finden.
6) Erstelle einen Lebenslauf mit Wow-Effekt
Mit einer 08/15 Bewerbung wirst du nicht auffallen. Deshalb suche dir ein Design, das zu dir passt und gestalte deinen Lebenslauf so, dass er ein perfektes Aushängeschild für dich ist. Personaler lesen täglich Unmengen an Bewerbungen. Deshalb brauchst du einen Lebenslauf, der dir dabei hilft, aus der Masse herauszustechen. Beachte dabei Folgendes:
- Verwende ein professionelles Design, dass auffällt und im Gedächnis bleibt.
- Bring alles Nötige auf 2 Seiten. Also komm auf den Punkt und behalte unnötige Informationen für dich.
- Lege besonderen Wert auf die Punkte: Berufserfahrung, Ausbildung/Studium, Zusatzqualifikationen, letzter Schulabschluss, Kenntnise (z.B. Sprachen, IT, Veröffentlichungen, Führerschein usw.)
7) Bereite dich smart auf dein Vorstellungsgespräch vor
Wenn du es zu einem Vorstellungsgespräch geschafft hast, bist du schon fast am Ziel. Nervosität ist hier normal. Aber du kannst dich ganz wunderbar auf diesen Termin vorbereiten, um dich sicherer dabei zu fühlen und auch garantiert einen guten Eindruck zu hinterlassen. Mache dir vorher Notizen zu allen wichtigen Dingen und nimm diese auch gern zu deinem Vorstellungsgespräch mit. Das zeigt, dass du dich vorbereitet hast. Beschäftige dich vorher mit folgenden Themen:
- Wie sieht es aktuell in der Branche aus?
- Grundlegende Informationen zum Unternehmen
- Unternehmenskultur (Recherchiere hierzu im Internet. Seiten wie Kununu sind hierfür sehr aufschlussreich.)
- Wie gestaltet sich die ausgeschriebene Stelle?
- Warum bist du genau die richtige Person für diesen Job?
- Bereite Fragen vor, die du stellen möchtest. Eine kleine Auswahl, die dich glänzen lässt, findest du auch hier auf dem Blog.
Sobald du dich durch diese Punkte gearbeitet hast, kann in deinem Vorstellungsgespräch nichts mehr schiefgehen.
Das waren meine 7 Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche . Ich hoffe, du konntest aus diesem Beitrag einige nützliche Informationen für dich mitnehmen und bist so besser für die Suche nach deinem Traumjob gewappnet. Falls du noch weitere Tipps für die Jobsuche benötigst, kannst du gerne auch mal einen Blick auf mein Pinterest Board zu diesem Thema werfen.
📌 Damit wir uns gegenseitig unterstützen können, würde ich mich darüber freuen, wenn wir uns auf LinkedIn, Xing und Instagram vernetzen.
Alles Liebe.🌸 Nicole