Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Nicole Nützel. Die Kontaktinformationen kannst du dem Impressum entnehmen.

 

Deine Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über deine bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung deiner bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei mir (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen hast (Art. 20 DSGVO).

Sofern du mir eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands deines Wohnsitzes oder an die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn du auf meine Website zugreifst, d.h., wenn du dich nicht registrierst oder anderweitig Informationen übermittelst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers, deine IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Ich verwende deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Registrierung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei der Registrierung für die Nutzung meiner personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Bist du bei mir registriert, kannst du auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die ich nur registrierten Nutzern anbiete. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteile ich dir darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von mir über dich gespeicherten personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutze bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung. Ohne die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten kann ich dir keinen Zugang auf meine angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von mir zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um deine Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Bestellvorgang

Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
– Name, Vorname
– Adresse
– Zahldaten
– E-Mail-Adresse

Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.

Speicherdauer:

Ich speichere diese Daten in meinen Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten kann ich dir keinen Zugang auf meine angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als “Vertragspartner”) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.

Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Shop und E-Commerce: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Kunden.
  • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Zahlungsdienstleister

Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend “Zahlungsdienstleister”).

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Kunden, Interessenten.
  • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Kommentarfunktion

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Nutzer Kommentare auf meiner Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient meiner Sicherheit, da ich für widerrechtliche Inhalte auf meiner Webseite belangt werden kann, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten ich dir eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Deine gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten kann ich dir keinen Zugang zu meiner Kommentarfunktion gewähren.

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Deine Daten werden ausschließlich dazu verwendet, dir den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe deines Namens erfolgt, um dich im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls du von deinen Rechten als Betroffener Gebrauch machen willst.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe deiner E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug meines Newsletters werden die von dir angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötige ich eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen ich das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokolliere ich die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

Auf Grundlage deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersende ich dir regelmäßig meinen Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kannst du dich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder mir deinen Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung kann ich dir unseren Newsletter leider nicht zusenden.

ActiveCampaign

Wenn Du eines meiner 0-Euro Angebote in Anspruch nehmen möchtest, abonnierst du automatisch meinen E-Mail-Newsletter, von dem du dich jederzeit wieder abmelden kannst. Wenn du das 0-Euro-Angebot in Anspruch nehmen möchtest oder meinen separat E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchtest, dann ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich erforderlich. Beachte hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Deine E-Mail-Adresse wird für Marketing-Zwecke verwendet (z.B. wöchentlicher Newsletter). In jeder E-Mail hast du die Möglichkeit, den Newsletter zu pausieren oder abzubestellen. Wenn du den Newsletter abbestellst, wirst du keine weiteren E-Mails mehr erhalten. Das betrifft auch Auslieferungs-E-Mails für zukünftige 0-Euro Angebote. Bitte melde dich ggf. mit einer anderen E-Mail Adresse erneut an.

Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung meiner Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Zum Versand des Newsletters benutze ich Dienste der ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA. Bei Besuch und Nutzung dieser Seiten werden Daten zu ActiveCampaign in die USA übertragen, die nach DSGVO als unsicheres Drittland gelten. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch ActiveCampaign habe ich keine Kenntnis.

Ich habe mit ActiveCampaign ein DPA (Data Processing Agreement) entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

ActiveCampaign ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSo1AAG&status=Active).

Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzhinweisen der ActiveCampaign LLC Inc unter https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse ist es, möglichst passende Angebote für meine Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

Terminvereinbarung über Calendly

Um dir den modernen Service einer vereinfachten Online-Terminbuchung anbieten zu können verwende ich die Dienste der Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (Nachfolgend “Calendly”.

Bei Verwendung von Calendly werden browserspezifische Daten sowie deine IP-Adresse an Calendly übertragen.

Durch Anklicken des Buttons “Termin buchen” werden zudem deine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und sonstige durch dich angegeben Daten an Calendly übertragen.

Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung habe ich keine Kenntnis.

Ich weise darauf hin, dass diese Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.

Calendly hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.

Ich haben zum Schutz deiner personenbezogenen Daten mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weiterhin weise ich darauf hin, dass du nicht verpflichtet bist, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn du dies nicht möchtest, nutze bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Calendly
unter https://calendly.com/de/pages/privacy sowie unter https://help.calendly.com/hc/de/articles/360007032633-DSGVO-FAQs

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der Calendly Termine-Onlinebuchung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 1) a) DSGVO.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von dir eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit dir gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie deines Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchte ich dir eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Deine gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern du mit mir Kontakt aufnimmst, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen ich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen deine Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann deine Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern du mir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilst.

Verwendung von Social Plug-ins

Um meinen Websitebesuchern die Möglichkeit zu geben, mit sozialen Netzwerken/Plattformen zu interagieren (z.B. durch Share-, Like-, Tweet- und Pin-Buttons) und um mein Angebot für Sie interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten, setze ich sog. Social Plug-ins der folgenden sozialen Netzwerke/Plattformen ein:

-Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Informationen zum Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/explanation)

-Instagram (Instagram Inc., 181 South Park Street, Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA;  Informationen zum Datenschutz: https://help.instagram.com/519522125107875)

-Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brennan St., San Francisco, CA 94103, USA; Informationen zum Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy)

-LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland );Informationen zum Datenschutz: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/50191?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de

-Google+ (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Informationen zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de)

Ich weise Sie darauf hin, dass der Aufruf meiner Website zu einer Verbindungsaufnahme mit den oben genannten sozialen Netzwerken/Plattformen führt und diese u.a. die Information erhalten, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hat. Wenn Sie mit einem der integrierten Plug-ins interagieren, z.B. drauf klicken und beim jeweiligen sozialen Netzwerk/der jeweiligen Plattform eingeloggt sind, werden Ihre Daten ggf. direkt Ihrem beim jeweiligen sozialen Netzwerk/der jeweiligen Plattform bestehenden Nutzer-Konto zugeordnet.

Ich habe weder Einfluss auf die von den sozialen Netzwerken/Plattformen erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen der sozialen Netzwerke/Plattformen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen mir keine Informationen vor.

Ich empfehle Ihnen, sich über die hiervon umfassten Arten von Daten sowie Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke/Plattformen sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu informieren, indem Sie die oben verlinkten Datenschutzhinweise lesen.

Sie können das Laden der Plug-ins und damit die Erhebung der Daten durch Installation von Add-ons (sog. Browser-Erweiterungen) / Script-Blocker in Ihrem Browser verhindern.

Verwendung von Pinterest Conversion Tracking

Diese Website verwendet die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es mir ermöglicht Webseiten-Besuchern, die sich bereits für meine Website und meine Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf meinen Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch meiner Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile meines Angebots Sie sich interessiert haben.

Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter   https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung“ die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen“ deaktivieren) oder unter   https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren“ deaktivieren).

Verwendung von Google Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben ich mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Speicherdauer:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für meine Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung. Sofern du den Zugriff unterbindest, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Widerruf der Einwilligung:

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On kannst du das Tracking durch Google Analytics auf meinen Seiten unterbinden, indem du diesen Link anklickst. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf deinem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in deinem Browser installiert bleibt.

Profiling:

Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstelle ich ein pseudonymes Nutzerprofil.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findest du hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Speicherdauer:

Ich erhebe keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Du kannst der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem du die Ausführung von JavaScript in deinem Browser deaktivierst oder einen JavaScript-Blocker installierst. Bitte beachte, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf einigen meiner Webseiten bette ich YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinen YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhälst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung. Sofern du den Zugriff unterbindest, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Etsy

Ich biete dir über meine Webseiten auch digitale Produkte wie digitale Bewerbungsmappen und Download-Produkte zum Kauf an. Dafür nutze ich den Dienst Etsy. Sobald du auf einen meiner Produktbuttons klickst, verlässt du meine Webseite und wirst auf meine individuelle Etsy-Verkaufsseite weitergeleitet.

Etsy ist ein Dienst der: Etsy Ireland UC, 66/67 Great Strand Street, Dublin 1, Irland

Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über Etsy.

Ich habe mit der Etsy Ireland UC als meinem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über Etsy ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Die Datenschutzerklärung von Etsy findest du hier https://www.etsy.com/de/legal/privacy/?

Google AdWords

Art und Zweck der Verarbeitung:

Meine Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bist du über eine von Google geschaltete Anzeige auf meine Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten meiner Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können ich und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Bei jedem Besuch meiner Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich deiner IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Mein Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Speicherdauer:

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Möchtest du nicht am Tracking teilnehmen, kannst du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachte, dass du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfts, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünscht. Hast du alle deine Cookies im Browser gelöscht, musst du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung. Sofern du den Zugriff unterbindest, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Amazon

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe mir als für den Datenschutz verantwortliche Person bitte eine E-Mail:

info@herway2success.com

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).