In meinem Beitrag zum Thema “Karriere für Frauen – Noch längst nicht das Normal” habe ich darüber berichtet, dass ich mit meinem Blog dazu beitragen möchte, dass Frauen alles erreichen können, was sie sich wünschen. Um deinen Traumjob zu erlangen, muss du aber erstmal die Hürde des Vorstellungsgesprächs nehmen. Wenn du einen Personaler im Vorstellungsgespräch von dir überzeugen möchtest, hast du dafür zunächst einmal nur eine Chance. Mit den folgenden 6 Fragen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch wirst du auf jeden Fall überzeugen und im Gedächnis bleiben. Zur guten Vorbreitung auf ein Vorstellungsgespräch gehört es, dass du dir Notizen zu allem machst, was du in diesem Termin ansprechen möchtest. Das zeigt, dass du wirklich an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist. Deshalb sollten ein Notizbuch und ein neutraler Stift zu deiner Grundausstattung für ein Vorstellungsgespräch gehören.
1) Haben Sie noch weitere Fragen?
Mit dieser Frage kannst du am besten herausfinden, ob der dir gegenübersitzende Personaler einen guten Gesamteindruck von dir gewinnen konnte. Bevor du damit anfängst, deine Fragen zu stellen, solltest du dich deshalb kurz erkundigen, ob eventuell noch weitere Rückfragen offen sind. Dieses Angebot wird dein Gegenüber wertschätzen und gleichzeitig kannst du zeigen, wie gewissenhaft du Dinge erledigst. Wenn du an dieser Stelle die Antwort bekommst, dass du alles zufriedenstellend beantwortet hast, zeigt dir das, dass du gut im Rennen dabei bist. Falls noch Fragen offen sein sollten, gibt dir das die Chance, es besser zu machen.
2) Wie sieht ihr Wunschkandidat für diese Position aus und sehen Sie hier Defizite meinerseits?
Diese Frage gibt dir die Möglichkeit, herauszufinden, ob du und dein potenzieller Arbeitgeber wirklich zusammenpasst. Sollten deine Fähigkeiten nicht ganz zu dem passen, was das Unternehmen sucht, kannst du bereits an dieser Stelle für dich entscheiden, ob du dich weiter um die Stelle bemühen willst oder deine Ressourcen anderweitig investierst.
3) Welche Social Skills sind Ihnen neben der fachlichen Kompetenz wichtig?
Die Antwort auf diese Frage gibt dir einen guten Einblick in die Firmenkultur und die Werte des Managements. Auch hier kannst du für dich sehr gut feststellen, ob ihr wirklich zusammenpasst. Selbst wenn ein Job potenziell interessant klingt, kann eine bestimmte Firmenkultur ausschlaggebend dafür sein, dass du dich bei einem Unternehmen unwohl fühlst. Von daher ist hier die beste Gelegenheit, um das vorab herauszufinden.
4) Entsprechen meine Qualifikationen Ihren Anforderungen?
Diese Frage zu stellen, erfordert etwas Mut. Denn dadurch bringst du dich in eine verwundbare Position. Du solltest sie aber eher als Chance sehen. Sie gibt dir die Möglichkeit zu zeigen, dass du selbstbewusst genug bist, um deine Schwächen zur Sprache zu bringen. Außerdem bietet sie dir die Plattform dafür, ebendiese Schwächen zu diskutieren und vielleicht sogar zu negieren.
5) Wie würde ein typischer Arbeitstag aussehen, wenn Sie mich einstellen?
Mit dieser Frage zeigst du zum einen, dass du diese Position auch wirklich bekommen willst. Aber du erlangst durch die Antwort darauf auch gleichzeitig einen besseren Eindruck davon, was dich an einem typischen Arbeitstag bei diesem Unternehmen erwartet. So kannst du entscheiden, ob diese Stelle etwas für dich ist oder nicht. Ein Gespräch darüber, was dich in dieser Position erwartet und wie dein Verantwortungsbereich aussehen würde, stellt sicher, dass es der Job ist, den du auch wirklich willst und ob du die nötigen Fähigkeiten dafür mitbringst.
6) Was sind die drei wichtigsten Aufgaben, die ich in den ersten 12 Monaten erledigen sollte, wenn Sie mich einstellen?
Diese Frage hilft dir dabei, das Gespräch in eine Richtung zu lenken, in der du zeigen kannst, dass gerade du für diese Position besonders geeignet bist. Mit der Einstellung des richtigen Kandidaten will ein Unternehmen eines seiner aktuellen Probleme lösen. Je mehr du darüber erfährst, welche Erwartungen an diese Position geknüpft sind, desto leichter wird es für dich, dieses Gespräch zu deiner Zufriedenheit zu führen und Lösungswege aufzuzeigen, die durch deine Einstellung ermöglicht werden.
Das waren 6 Fragen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch, die du unbedingt zum Abschluss deines Termins mit einbauen solltest. Gerade beim Einstieg ins Berufsleben kann es etwas Mut erfordern, solche Fragen zu stellen. Hilfreich ist es, wenn du dich ausgiebig auf das Gesräch vorbereitest. Am besten spielst du es auch einmal mit einer Freundin oder jemanden aus der Familie durch. Das nimmt dir die erste Unsicherheit. Außerderdem fällt dir so leichter auf, auf welche Themen du dich noch besser vorbereiten solltest.
Ich hoffe, du konntest aus diesem Beitrag einige nützliche Informationen für dich mitnehmen und bist so besser für dein nächstes Vorstellungsgespräch gewappnet. Falls du nach weiteren Tipps für eine optimale Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch suchst, kannst du gerne auch mal einen Blick auf mein Pinterest Board zu diesem Thema werfen.
📌 Damit wir uns gegenseitig unterstützen können, würde ich mich darüber freuen, wenn wir uns auf LinkedIn, Xing und Instagram vernetzen.
Alles Liebe.🌸 Nicole