Du bist gerade auf Jobsuche und fragst dich, was den Erfolg deiner Bewerbung ausmacht? In diesem Beitrag findest du 5 Tipps, die dir dabei helfen werden, erfolgreich durch den Bewerbungsprozess zu kommen und jeden Personaler von dir zu überzeugen. So bekommst du deinen Traumjob und deiner Karriere steht nichts mehr im Weg.
Zuerst denkt man bei dem Thema Bewerbung an Berufserfahrung und Qualifikation als Schlüssel zum Erfolg. Allerdings kann man sich Erfahrung und Qualifikation aneignen. Bei anderen Faktoren ist das hingegen nicht so leicht möglich. Soft Skills und Motivation für den Job und den Arbeitgeber sind mindestens genauso wichtig. Deshalb kommt es oft vor, dass hervorragend ausgebildete Leute den Job trotzdem nicht bekommen. Wie du das verhindern kannst, erfährst du in den folgenden 5 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
1) Zeige deine Motivation
Liste nicht nur einfach auf, was du bisher gemacht hast. Sondern beziehe dich darauf, warum du es gemacht hast. Stelle heraus, warum du dich gewissen Anforderungen stellst und welchen Sinn das für dich hat. Sehr gerne kannst du hier auch Bezug auf die Werte nehmen, die dich antreiben. Denn so lernt dich der Personaler besser kennen und ihr könnt herausfinden, ob du wirklich zum Unternehmen passt. Die Ziele, die du verfolgst, sollten sich im Unternehmenskontext umsetzen lassen, damit beide Seite etwas davon haben.
2) Erzähle von deinen Hobbys
Wenn du Hobbys und Freizeitaktivitäten hast, durch die du Erfahrungen für deinen künftigen Job sammeln konntest, solltest du sie im Bewerbungsverfahren unbedingt mitteilen. Das erhöht deinen Expertenstatus zusätzlich. Aber auch Hobbys, die nichts mit deinem künftigen Job zu tun haben, können die Chance auf den Job erheblich erhöhen. Schließlich kann sich die Leidenschaft und die Motivation für einen Bereich auch auf ein anderes Gebiet übertragen. Bist du beispielsweise passionierter Sportler und hast dort Ehrgeiz entwickelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass du diesen Ehrgeiz auch im beruflichen Kontext zeigen wirst.
3) Erkläre, wofür du Überstunden machst
Gab es in der Vergangenheit bestimmte Projekte, die dir am Herzen lagen und für die du länger im Büro geblieben bist? Erzähl von ihnen! Zum einen demonstrierst du hierdurch Fleiß und Arbeitswillen. Aber es zeigt auch, dass du aus eigenem Antrieb handelst und nicht nur des Geldes wegen engagiert bist. Oder weil du mit einer Beförderung liebäugelst. Erzähle von diesen Projekten und beschreibe, warum sie dir so wichtig waren, dass du dafür gerne Überstunden gemacht hast. Welchen Erfolg haben du und das Unternehmen dadurch errungen? Gehe hier detailliert auf Beispiele ein.
4) Berichte von Ehrenämtern
Ehrenämter werden im Rahmen der Bewerbung oft unterschätzt. Dabei können sie wesentlich zum Erfolg deiner Bewerbung beitragen. Sie zeigen nämlich nicht nur dein Pflichtgefühl gegenüber der Gesellschaft. Soziale Intelligenz und eine höhere Sensibilität für die Bedürfnisse der Menschen lernt man am besten im Kontakt mit anderen. Für den Unternehmenserfolg können diese Faktoren an vielen Stellen entscheidend sein. Außerdem zeigst du durch dein Engagement in Ehrenämtern, dass du teamfähig bist. Diese Eigenschaft wird im Arbeitsleben beinahe in jedem Job benötigt.
5) Du willst diesen Job
Bringe im Vorstellungsgespräch ganz klar zum Ausdruck, dass du den Job wirklich willst. Hier spricht nichts dagegen, auch ganz deutlich zu sagen: “Ich will diesen Job und hoffe, dass ich Sie davon überzeugen konnte, dass ich die Stelle sehr gut ausfüllen kann.”
Oft gehen Bewerber davon aus, dass der Personaler natürlich weiß, dass sie den Job wollen. Denn sonst hätten sie sich ja nicht auf diese Stelle beworben. Trotzdem kann es als Desinteresse gewertet werden, wenn du nicht deutlich machst, dass du den Job willst. Deshalb scheue diese vier Worte nicht. Es darf dir nicht unangenehm sein, zu sagen: “Ich will diesen Job”. Auch alten Hasen im Berufsleben fällt es noch oft schwer, so deutlich ihr Interesse an einem Job zu bekunden. Wenn du bereits als Berufseinsteiger darauf achtest, dein Interesse ganz klar zu kommunizieren, wird es dir mit der Zeit ganz leicht fallen und wird dir auch an anderen Stellen helfen. So stichst du aus der Masse hervor und zeigst, dass du das Jobangebot sehr ernst nehmen wirst.
Damit wir uns gegenseitig unterstützen können, würde ich mich darüber freuen, wenn wir uns auf LinkedIn, Xing und Instagram vernetzen. In meinen Netzwerken bin ich regelmäßig aktiv und beständig auf der Suche nach neuen Informationen rund um die Themen New Work und agiles Projektmanagement.
Wie du siehst, sind es nur ein paar kleine Kniffe, die den Erfolg deiner Bewerbung ausmachen. Das Wichtigste ist, dass du ganz klar zum Ausdruck bringen kannst, welche Motivation du mitbringst und was das Unternehmen davon hat, dich einzustellen. Falls du noch mehr Informationen zum Thema Bewerbung suchst, kannst du gerne auch einen Blick auf „Mission Traumjob“ hier auf dem Blog werfen.
Alles Liebe. Nicole
4 comments